Archiv 2012

Helmut Gentsch liest 'Die Weihnachtsgeschichte' von Charles Dickens
Mathilde wünscht Frohe Weihnachten!

Montag, 24.12.2012, HEILIGABEND - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Helmut Gentsch liest 'Die Weihnachtsgeschichte' von Charles Dickens 

 

Auch dieses Jahr wird an Heiligabend wieder die berühmteste aller Weihnachtsgeschichten in der Mathilde gelesen. Ein stimmungsvoller Abend für die ganze Familie ist garantiert, wenn der Geizhals Scrooge den drei Geistern der Weihnacht begegnet, die ihm den Weg in ein glücklicheres Leben weisen. Lesen wird dieses Jahr wieder Schauspieler Helmut Gentsch.

 

Leider mussten schon in den letzten Jahren an der Abendkasse Gäste abgewiesen werden, was natürlich am Weihnachtsabend besonders schwer fällt. Deshalb nochmals der dringende Hinweis auf den Vorverkauf in der Mathilde oder online. Reservieren können wir leider nicht.

 

Abendkasse: 8,00 Euro  Fördermitglieder: 6,00 Euro

Worte zum Sonntag - Worte zur Weihnacht in der Mathilde Bar mit Liefka Würdemann und Thomas Nast
"Worte zum Sonntag" - Worte zur Weihnacht in der Mathilde Bar mit Liefka Würdemann und Thomas Nast

Sonntag, 23.12.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Worte zum Sonntag - "künstlerische" Worte zur Weihnacht

mit Liefka Würdemann und Thomas Nast und Gästen

immer am 4. Sonntag im Monat

 

Im Dezember zu Gast: Ina Bruchlos

 

Seit November gibt es die neue Show der erfolgreichen Lesebühne Längs. Seit 5 Jahren ist die Literatur-Show am zweiten Samstag in der Mathilde Bar regelmäßig ausverkauft. Liefka Würdemann und Thomas Nast präsentieren nun ein zusätzliches Format - die Worte zum Sonntag.

 

Nach der grandiosen Premiere im November kommt jetzt schon das famose Weihnachtspecial. Die erste explizite Weihnachtslesung, in der es nicht um Weihnachten geht. Garantiert Glühwein und Spekulatius frei. Wie immer geht es um Liefkas Kindheit, Thomas enthüllt neueste Datingtechniken für die Feiertage und der geheimnisvolle Gast steuert skurrile Geschichten vom Rand der Gesellschaft bei. Und zur Sicherheit: Unser Thomas Nast hat nichts mit dem Weihnachtsmannerfinder zu tun.

 

Ein Thema, ein Gast mit Texten zu eben diesem Thema, die besten Bildmeldungen der Woche und natürlich Texte der Lesebühne Längs - wie immer überraschend, böse und irgendwie auch traurig... Naja hintenrum oder so.

 

Werner Kopf liest im Mathilde, Literatur und Café in der Bogenstraße 5 Weihnachtsgeschichten aus aller Welt
(c) Werner Kopf

Dienstag, 18.12.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Werner Kopf mit Weihnachtsgeschichten aus aller Welt

 

Eine kleine Atempause in der hektischen Vorweihnachtszeit - Werner Kopf mit Weihnachtsgeschichten aus aller Welt!

 

Der bekannte Germanist, Radiomacher, Entertainer und jetzige Streetworker Werner Kopf liest auch in diesem Jahr wieder weniger bekannte Weihnachtsgeschichten aus aller Welt. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend mit heiter bis besinnlichen Geschichten - in urgemütlicher Atmosphäre am Kamin mit einem warmen Getränk in der Hand.

 

Aus dem Programm: Die verlorene Weihnachtsgeschichte - Das Englein und die Weihnacht - Der Christbaumständer - Das Lächeln der Maria - Das Christkind beim Finanzamt - Der traurige Stern - u.a. 

Mathildes Comedy Dusche - immer am 3. Sonntag im Monat in der Mathilde Bar
Mathildes Comedy Dusche - immer am 3. Sonntag im Monat

Sonntag, 16.12.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Mathildes Comedy Dusche: Die große Weihnachtsgalajahresrückblick-Show!

Kleine Bühne, große Komik

immer am 3. Sonntag im Monat 

 

Die Comedy-Dusche feiert Weihnachten.

Die Comedy-Dusche blickt zurück.

Feiern Sie mit-blicken Sie mit.

Achtung! Nur im Dezember!

Das legendäre Knecht Ruprecht Warm-up!!

Mathildes Comedy-Dusche.

Wir-Weihnachten!

 

Mathildes Comedy Dusche ist die Comedy Show auf Hamburgs kleinster Comedybühne. Der Gastgeber Stefan Marecki begrüßt mit seinem Humor Azubi Otto Puttel diverse Comedians mit einer Nummer unterschiedlichster Art . Seit 5 Jahren ist die Show der komische Geheimtipp in der spärlichen Comedy-Szene Hamburgs.

Noch!

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5

Sonntag, 16.12.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

Andrea Schomburg im Mathilde, Literatur & Café - Schöne Bescherung oder Warum Rentiere sich doch rentieren
Andrea Schomburg

Dienstag, 11.12.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Andrea Schomburg: Schöne Bescherung oder Warum Rentiere sich doch rentieren

  

Weihnachtsfrau auf Mädeltour, Weihnachtsmann auf wildgewordenem Motorschlitten, Ausflüge ins Pfefferkuchenland und ultimative Geschenktipps für den oder die Liebste – die Autorin und Kabarettistin Andrea Schomburg nimmt Sie in ihrem neuen Programm mit in ein wildes, wuseliges und sehr komisches Weihnachtsland, das am Nordpol und dennoch direkt nebenan liegt. 

 

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5

Sonntag, 09.12.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

Peter Widereck zu Gast in der Mathilde Bar - GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat in der Mathilde Bar
Peter Widereck zu Gast in der Mathilde Bar

Sonntag, 09.12.012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

GEMA nach Hause 

Die gemafreie Liedermachershow

immer am 2. Sonntag im Monat

 

Im Dezember am Mikrophon: Peter Widereck

 

Peter Widereck, das ist deutsche Popmusik von Hand gemacht, das sind mehr als zehn Jahre Banderfahrung in verschiedensten Formationen und Auftritte mit Künstlern wie Liquido, Natural Born Hippies oder Michy Reincke. Texte und Musik sind selbst komponiert und beschäftigen sich mit den vielfältigen Seiten des Lebens mit seinen Freuden, Wendungen, Herausforderungen und natürlich der Liebe. Nach drei Jahren Bandzeit mit "Herr Bär", mit der er unter anderem den Medienpreis Schleswig- Holstein 2009 gewann, beim NDR zu hören und zu sehen war, bei R.SH zu Gast war und bei einem großen N-Joy Live Event für Axel Bosse und Silbermond als Vorband spielte, ist er nun unplugged unterwegs. Ganz persönlich und nah am Publikum.

 

Drei Liedermacher, 9 Songs, die in den Herzen brennen und die für Begeisterung sorgen, sowie ein Überraschungsgast, der musikalisch keine Fragen offen lässt. Das ist "GEMA nach Hause" mit dem festen Ensemble bestehend aus Armin Sengbusch aka "schriftstehler", Malte Storjohann aka "Der Tagträumer" und "Bernd Neuwerk" - die Liedermacher-Show mit Musik, die sich der GEMA entzieht und zeigt, dass Künstler, die nicht kommerziell arbeiten, die Masse begeistern können. Dabei ist die Vielfalt der Musiker auch das, was die Zuschauer begeistert.

Längs - Die Hamburger Lesebühne - jeden 2. Samstag im Monat in der Mathilde Bar
Längs - Die Hamburger Lesebühne - jeden 2. Samstag im Monat in der Mathilde Bar

Samstag, 08.12.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Längs - Die Hamburger Lesebühne 

immer am 2. Samstag im Monat

 

AUSVERKAUFT

 

Die Lesebühne LÄNGS lädt jeden zweiten Samstag im Monat zu ihrer wilden Mischung aus Live-Literatur, Satire, Comedy und Spoken Word in die Mathilde Bar. Nach der Tagesschau und vor dem Kiez. Die drei Autoren und ein bis zwei Gäste lesen ihre eigenen Texte. Und die sind lustig, politisch inkorrekt, mal moralisch, mal gewissenlos und vor allem: live und laut. Sensibelchen bleiben besser im Bett bei Horst.

 

Längs sind Thomas Nast, Liefka Würdemann, Jörg Schwedler und Jan Kluczewitz und immer sind drei von den vieren dabei.

 

Der Mathilde-Freundinnenabend!

Donnerstag, 06.12.2012 - ab 19:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Der Mathilde-Freundinnenabend! 

(jeden 1. Donnerstag im Monat)

 

Verabreden Sie sich mit Ihren Lieben, und genießen Sie eine Karaffe Wein oder Weinschorle (0,5 l).

 

Dazu gibt es einen Käseteller gratis!

 

Eintritt frei!

Themenabend (Poetry Slam) mit Längs

Dienstag, 04.12.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Themenabend (Poetry Slam) mit Längs 

Thema: "Wartezeit"   

 

Seit 7 Jahren hebt sich Mathilde mit ihren Themenslams von der Masse ab – denn: Hier wird selten getanzt, gerappt oder gesungen. Das Publikum achtet ein klein wenig mehr auf den Inhalt und nicht so sehr auf die Form. Und auf das Publikum kommt es an. Ausgebuht oder ausgelacht wird hier niemand. Anders als beim "normalen" Slam bewertet nicht eine Jury sondern das komplette Publikum. Jeder einzelne bekommt einen Bewertungszettel und einen Stift und gibt Punkte von 1 bis 10.


Die Autoren lesen jeder einen Text von höchstens 5 Minuten.

(Achtung: Auch ein kurzer Text ist ein Text - und davon liest jeder Autor wirklich nur einen.)

 

Der Text muss zum vorgegebenen Thema passen.

 

Vorleser zahlen natürlich keinen Eintritt und der Publikumssieger noch nicht einmal seine Getränke. Der Gewinner bekommt einen Mathilde-Verzehrgutschein und startet beim nächsten Slam automatisch auf Platz 1.


Nur die ersten 10 Autoren können lesen und nur die ersten 50 Gäste zuhören. Voller als voll geht einfach nicht, und regelmäßig müssen Gäste wieder weggeschickt werden. Daher empfehlen wir den Vorverkauf und rechtzeitiges Erscheinen.

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5

Sonntag, 02.12.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat
Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat

Sonntag, 02.12.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Stories on Stage -englische Lesung-: Silly Season's Greetings! 

immer am 1. Sonntag im Monat

 

Silly Season's Greetings!! Get an early start to your Christmas celebrations and share some cheer and good will with Stories on Stage, as we share with you some of our favourite stories, poems and pieces. Hope to see you there! 

 

Stories on Stage: Englische Muttersprachler setzen immer am 1. Sonntag im Monat Texte von angelsächsischen Erzählern und Autoren in Szene. Verbessert Sprachkenntnisse, Allgemeinbildung und Laune. In Kooperation mit den University Players, den Hamburg Players und Rover Rep.

 

Claus Günther: Spinner, Spezis, Sprücheklopfer - lauter Stories aus der Werbung - Lesung im Mathilde, Literatur & Café
Claus Günther

Dienstag, 27.11.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Claus Günther: Spinner, Spezis, Sprücheklopfer - lauter Stories aus der Werbung

(Autorenlesung)

 

Er ist nicht nur "Hamburgs ziemlich ältester Slammer" und seit mehr als acht Jahren regelmäßiger Gast beim Themenslam in der Mathilde, wo er etliche Male den 1. Platz belegte, sondern bewegte sich als Werbefuchs - nach eigenen Angaben - 40 Jahre unter Verrückten und erlebte die merkwürdigsten Geschichten. Wer "Claus mit C" kennt, weiß, was ihn erwartet: Wenn Günther auftritt, kann es zum Brüllen komisch werden. Wegen großer Nachfrage haben wir diesen Abend nach langer Pause noch einmal ins Programm genommen!

Worte zum Sonntag - Kiez Talk in der Mathilde Bar mit Liefka Würdemann und Thomas Nast
"Worte zum Sonntag" Kiez Talk in der Mathilde Bar mit Liefka Würdemann und Thomas Nast

Sonntag, 25.11.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Worte zum Sonntag: Kiez Talk

mit Liefka Würdemann und Thomas Nast und Gästen

immer am 4. Sonntag im Monat

 

NEU ab November!

 

Ab November gibt es eine neue Show der erfolgreichen Lesebühne Längs. Seit 5 Jahren ist die Literatur-Show am zweiten Samstag in der Mathilde Bar regelmäßig ausverkauft. Nun kommen Liefka Würdemann und Thomas Nast mit einem zusätzlichen Format um die Ecke, oder besser gesagt um die Wolke:

 

Worte zum Sonntag

 

Ein Thema, ein Gast mit Texten zu eben diesem Thema, die besten Bildmeldungen der Woche und natürlich Texte der Lesebühne Längs - wie immer überraschend, böse und irgendwie auch traurig... Naja hintenrum oder so.

 

Viel Lesung, ein bisschen Talk, eine Menge Gelächter und zufriedene Gesichter wird es bei der Premierenshow garantiert geben. Das ist schon mal sicher. Die beiden Mitglieder der Lesebühne Längs bringen gefühlte 2000 Jahre Bühnenerfahrung mit und Stargast Jan Turner mindestens eben so viele Stunden hinter dem DJ Pult in verschiedensten Lokalitäten auf und rund um den Hamburger Kiez. Wahrscheinlich wird sich jeder Gast in der ein oder anderen Geschichte wiedererkennen und erstaunt aufschauen, ob der Leser ihn gerade anschaut. Aber das rückt in den Hintergrund, denn wie auf dem Kiez gilt: Wichtig ist nur eines - Nicht verpassen das Ding. 

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5

Sonntag, 25.11.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten: Das Wunder von Wolbeck

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

 

Auf einem restaurierten Hof bei Wolbeck wird der Heilpraktiker Raffael Lembeck eines morgens von seiner Frau Stella tot aufgefunden. Das Opfer war offensichtlich in seiner Praxis zu Fall gekommen und ist dann verblutet, erklärt Prof. Boerne am Tatort. 

Besonders bei Frauen waren Lembecks alternative Behandlungsmethoden sehr beliebt, sogar aus dem Ausland reisten vermögende Patientinnen an. Gleich auf dem Nachbarhof hingegen, bei der Familie von Bauer Moritz Kintrup, war er nicht immer gern gesehen.

Ein Jack Kerouac Abend  von und mit Michael Grill und Marco Moreno in der Mathilde
Jack Kerouac

Dienstag, 20.11.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Ein Jack Kerouac Abend 

von und mit Michael Grill und Marco Moreno  

 

Bebop, Jazz, Sex, Pot, Freiheit und Solidarität! Dies waren, im New York des Jahres 1946, die Zauberworte der Beatgeneration, die ständig unterwegs ist auf der Suche nach einem intensiveren Sein. Jack Kerouac entwickelt die sprachliche Syntax, der den Jazz, die Aktion, das Bewußtsein dieser Zeit spüren läßt. Wir laden ein zu einem literarischen Tauchgang in die unkonventionelle,

spontane, chaotische aber stets kreative Welt der "Beatniks", die das Lebensgefühl der "Hippies" schon 20 Jahre vorher formulierten und maßgeblich eine ganze Generation von Künstlern wie Andy Warhol, Bob Dylan, Tom Waits. u.a beeinflusste.

 

Ein Abend mit Musik und Texten mit Michael Grill und Marco Moreno

Mathildes Comedy Dusche - immer am 3. Sonntag im Monat in der Mathilde Bar
Mathildes Comedy Dusche - immer am 3. Sonntag im Monat

Sonntag, 18.11.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Mathildes Comedy Dusche: Die große Depression

Kleine Bühne, große Komik

immer am 3. Sonntag im Monat

 

Mathildes Comedy Dusche ist deprimiert.

Volkstrauertag, Buß-und Bettag, Totensonntag, Winterdom.

Wir lassen die Köpfe hängen.

Wir brauchen ärztliche Hilfe.

Die Comedy Dusche im November.

Kommen Sie. Helfen Sie.

 

Mathildes Comedy Dusche ist die Comedy Show auf Hamburgs kleinster Comedybühne. Der Gastgeber Stefan Marecki begrüßt mit seinem Humor Azubi Otto Puttel diverse Comedians mit einer Nummer unterschiedlichster Art . Seit 5 Jahren ist die Show der komische Geheimtipp in der spärlichen Comedy-Szene Hamburgs.

Noch!

Wir laden Sie herzlich zum Stöbern ein!

Zu den aktuellen Veranstaltungen geht es hier.

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5

Sonntag, 18.11.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten: Dinge, die noch zu tun sind

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

 

In Berlins Partyszene ist die synthetische Droge "Heaven" angesagt. Da wird der Hersteller der Droge, Christoph Gerhard, tot aufgefunden. Die Ermittler Till Ritter und Felix Stark übernehmen den Fall und werden dabei von Melissa Mainhard unterstützt, die ihnen als erfahrene Drogenfahnderin zur Seite steht.

Der Computer des Toten ist verschwunden und mit ihm die Rezeptur für "Heaven". Wer macht jetzt die Geschäfte mit der Designerdroge? Gerhards Partner Dirk Regler, der Gelder vom Geschäftskonto an eine Bank auf den Kanalinseln überweist? Oder Ivo Kaminski, der schon als Kurier und Zwischenhändler aufgefallen ist? Verdächtig macht sich auch der junge Tom Hartmann, der plötzlich mit Geld um sich wirft.

Oliver Törner liest Robert Gernhardt in der Mathilde
Oliver Törner

Dienstag, 13.11.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Oliver Törner liest Robert Gernhardt

(Schauspielerlesung)  

 

Wer Texte von Robert Gernhardt lesen will, braucht einen langen Atem. Und außerdem endlos viel Zeit. Der Hamburger Schauspieler Oliver Törner hat sich einige Zeit genommen und den Nachlass des 2006 im Alter von 68 Jahren gestorbenen Robert Gernhardt gesichtet. Er gehörte zu den ganz großen seiner Zunft.

 

Schon mehrfach hat Oliver Törner sich in Lesungen der satirischen Lyrik und Prosa aus dem umfangreichen Nachlass des einstigen "Pardon"-Redakteurs und preisgekrönten Autors gewidmet. So auch für diesen Abend, der manches Überraschende zu bieten haben wird. Und eines ist vorher schon gewiss: Auch dieses Mal wird die Zeit wieder viel zu kurz sein.

 

Oliver Törner, seit Jahren auf Hamburgs Bühnen und auf der Mattscheibe unterwegs, ist Dauerliebhaber von Mathilde.

GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat in der Mathilde Bar
Christoph Biermann zu Gast in der Mathilde Bar / GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat

Sonntag, 11.11.012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

GEMA nach Hause 

Die gemafreie Liedermachershow

immer am 2. Sonntag im Monat

 

Im November am Mikrophon: Christoph Biermann und Johannes Kubin 

 

Christoph Biermann singt Songs und Chansons, die allesamt aus seiner eigenen Werkstatt kommen. In ihnen geht es um die Banalitäten des Alltags, die Melancholie in den Gefühlen und manch Skurriles. Sein Gitarrenspiel ist geprägt von der klassischen Spielweise, dennoch sind Elemente aus Jazz, Bossa und Folk kaum überhörbar.

 

Nach ersten Auftritten in Stuttgart und Berlin ist der Liedermacher Johannes Kubin nun auch in Hamburg unterwegs.

 

Johannes Kubin
Johannes Kubin

In seinen lautmalerisch gestalteten, textlastigen Liedern finden sprachliche Verspieltheit und tiefgründige Inhalte zusammen.

 

Vier Songwriter, acht Songs, die in den Herzen brennen und die für Begeisterung sorgen, sowie ein Überraschungsgast, der musikalisch keine Fragen offen lässt. Das ist "GEMA nach Hause", die Songwriter-Show mit Musik, die sich der GEMA entzieht und zeigt, dass Künstler, die nicht kommerziell arbeiten, die Masse begeistern können. Dabei ist die Vielfalt der Musiker auch das, was die Zuschauer begeistert.

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5
Das neue Team aus dem Ruhrpott - im Einsatz in der Mathilde

Sonntag, 11.11.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten: Mein Revier

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

 

In Nora Dalays Nachbarschaft wurde der Dealer und Zuhälter Serkan Bürec erschossen. Er galt als rechte Hand des zwielichtigen Geschäftsmannes Tarim Abakay. Für Kriminalhauptkommissar Peter Faber deutet alles darauf hin, dass sich am Tatort auch eine Zeugin aufhielt. Doch sie bleibt spurlos verschwunden. 

Dass die Mordkommission jetzt in ihrem Revier ermittelt, gefällt den Streifenpolizisten Rainer Polland und Paul Klose gar nicht. Nora Dalay kennt den impulsiven Polland gut. Früher gingen die beiden gemeinsam auf Streife. Und auch Pollands Ehefrau Sonja ist in der Gegend keine Unbekannte: Die Ex-Prostituierte engagiert sich heute für Straßenmädchen und hilft ihnen, wo sie kann. Schnell findet die Hauptkommissarin Martina Bönisch einen guten Draht zu ihr. Aber weiß sie auch, wo die verschwundene Tatzeugin steckt? 

Längs - Die Hamburger Lesebühne - jeden 2. Samstag im Monat in der Mathilde Bar
Längs - Die Hamburger Lesebühne - jeden 2. Samstag im Monat in der Mathilde Bar

Samstag, 10.11.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Längs - Die Hamburger Lesebühne 

immer am 2. Samstag im Monat

 

AUSVERKAUFT

 

Die Lesebühne LÄNGS lädt jeden zweiten Samstag im Monat zu ihrer wilden Mischung aus Live-Literatur, Satire, Comedy und Spoken Word in die Mathilde Bar. Nach der Tagesschau und vor dem Kiez. Die drei Autoren und ein bis zwei Gäste lesen ihre eigenen Texte. Und die sind lustig, politisch inkorrekt, mal moralisch, mal gewissenlos und vor allem: live und laut. Sensibelchen bleiben besser im Bett bei Horst.

 

Längs sind Thomas Nast, Liefka Würdemann, Jörg Schwedler und Jan Kluczewitz und immer sind drei von den vieren dabei.

Themenabend (Poetry Slam) mit Längs

Dienstag, 06.11.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Themenabend (Poetry Slam) mit Längs 

Thema: "Versprechen"   

 

Seit 7 Jahren hebt sich Mathilde mit ihren Themenslams von der Masse ab – denn: Hier wird selten getanzt, gerappt oder gesungen. Das Publikum achtet ein klein wenig mehr auf den Inhalt und nicht so sehr auf die Form. Und auf das Publikum kommt es an. Ausgebuht oder ausgelacht wird hier niemand. Anders als beim "normalen" Slam bewertet nicht eine Jury sondern das komplette Publikum. Jeder einzelne bekommt einen Bewertungszettel und einen Stift und gibt Punkte von 1 bis 10.


Die Autoren lesen jeder einen Text von höchstens 5 Minuten.

(Achtung: Auch ein kurzer Text ist ein Text - und davon liest jeder Autor wirklich nur einen.)

 

Der Text muss zum vorgegebenen Thema passen.

 

Vorleser zahlen natürlich keinen Eintritt und der Publikumssieger noch nicht einmal seine Getränke. Der Gewinner bekommt einen Mathilde-Verzehrgutschein und startet beim nächsten Slam automatisch auf Platz 1.


Nur die ersten 10 Autoren können lesen und nur die ersten 50 Gäste zuhören. Voller als voll geht einfach nicht, und regelmäßig müssen Gäste wieder weggeschickt werden. Daher empfehlen wir den Vorverkauf und rechtzeitiges Erscheinen.

 

Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat in der Mathilde Bar in Kooperation mit den University Players
Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat - Never swim alone!

Sonntag, 04.11.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Stories on Stage -englische Lesung-:

"Never swim alone"

 immer am 1. Sonntag im Monat

 

Competition, friendship, rivalry, love. Elena Kaufmann, Courtney Peltzer and Madeleine Lange will put onstage the intimate yet competitive relationship between two school friends who, when sharing their dark secrets one summer by the sea, sink themselves into deep, troubled water.

 

Stories on Stage: Englische Muttersprachler setzen immer am 1. Sonntag im Monat Texte von angelsächsischen Erzählern und Autoren in Szene. Verbessert Sprachkenntnisse, Allgemeinbildung und Laune. In Kooperation mit den University Players, den Hamburg Players und Rover Rep.

 

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5

Sonntag, 04.11.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

 

Nach einem missglückten Einsatz wird Kommissar Hanns von Meuffels schwer verwundet in ein Krankenhaus eingeliefert. In einer dramatischen Notoperation gelingt es den Ärzten, sein Leben zu retten. In den folgenden Wochen erholt sich von Meuffels nur langsam von seiner Verwundung. Unter dem Einfluss starker Schmerzmittel fällt es ihm schwer, Realität von Wahnvorstellungen zu unterscheiden. Immer wieder begegnet ihm eben jener Junkie, der ihn bei dem Einsatz angeschossen hatte und der eigentlich im Koma liegt.

Der Mathilde-Freundinnenabend!

Donnerstag, 01.11.2012 - ab 19:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Der Mathilde-Freundinnenabend! 

(jeden 1. Donnerstag im Monat)

 

Verabreden Sie sich mit Ihren Lieben, und genießen Sie eine Karaffe Wein oder Weinschorle (0,5 l).

 

Dazu gibt es einen Käseteller gratis!

 

Eintritt frei!

Axel Burkhardt: 'Der Basspoet' - verspielte Texte und verspielte Töne in der Mathilde - feat. Jan Heinemann
Axel Burkhardt

Dienstag, 30.10.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Axel Burkhardt: 'Der Basspoet' - verspielte Texte und vertiefte Töne 

 

Ein literarisch-musikalisches Amüsierprogramm mit Texten & E-Bass,

feat. Jan Heinemann (Vibrafon)

 

Der Wortakrobat und Jazz-Bassist Axel Burkhardt verbindet feine Ironie mit jazzig-groovigen Bass-Sequenzen zu einer eigenwilligen, höchst unterhaltsamen Performance. Alltagsskurrilitäten, philosophische Betrachtungen, Persönliches und Erlogenes, oft am Rande des Absurden, folgen der Devise: verspielte Texte und vertiefte Töne. Unterstützt wird er dabei vom Vibrafonisten Jan Heinemann, der virtuos und einfühlsam, Burkhardts Texte kongenial zu illustrieren vermag. Freuen wir uns auf einen spannenden, kurzweiligen, humorvollen, emotional und intellektuell stark angereicherten Abend.

 

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5
Der neue Tatort aus München in der Mathilde

Sonntag, 28.10.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

 

Zwei Frauen, Isabella und die jüngere Assistentin Sandra, leiten eine Drückerkolonne, die sich zur Aufgabe gemacht hat, kanadische Robbenbabys vor dem Abschlachten zu bewahren – bei hohen Provisionen. Längst haben Arbeitslosigkeit und Insolvenz auch Handwerker und Akademikerkreise erreicht. 

Sie treibt die Hoffnung an, mit schnell verdientem Geld wieder auf die Beine zu kommen. Wer angeheuert wird, wird auf Erfolg getrimmt. 

Die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic stoßen nach dem Fund einer männlichen Leiche in einem verbrannten Auto mit Hilfe ihres frisch installierten Polizeianwärters Fechner auf winzige Filmschnipsel, gerettet von einem verschmorten MP3-Player. Fechner erweist sich als unentbehrlich. Doch er entpuppt sich nach und nach als junger Mann mit zwei Gesichtern. 

Martin Schörle & Jürgen Gebert: "Bleistiftspitzen, Radiergefummel und anderes Survivaltraining" in der Mathilde
Beamte können auch lustig: Versprochen!

Dienstag, 23.10.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Martin Schörle & Jürgen Gebert: "Bleistiftspitzen, Radiergefummel und anderes Survivaltraining"

 

Eine kabarettistische Lesung von Martin Schörle und Jürgen Gebert

 

Die Lesung enthält zum einen Auszüge aus Martin Schörles Ein-Personen-Stück "Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten", einem schräg-komischen Monolog über die Arbeitshürden eines Vollblutverwaltungsgenies, gelesen vom Autor selbst. Quasi als Kontrapunkt dazu liest Jürgen Gebert (Photo) eine Auswahl aus "Business Class"-Glossen aus der Welt des mittleren Managements – und der Zuhörer merkt sehr rasch, dass Eitelkeit, Verschrobenheit und Absurditäten auf allen Ebenen der Berufswelt zu finden sind.

Mathildes Comedy Dusche - immer am 3. Sonntag im Monat in der Mathilde Bar
Mathildes Comedy Dusche - immer am 3. Sonntag im Monat

Sonntag, 21.10.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Mathildes Comedy Dusche: Die Oktobershow in Gold

 Kleine Bühne, große Komik

immer am 3. Sonntag im Monat

 

Mathildes Comedy-Dusche im Oktober.

Comedians aus ganz Deutschland.

Musik aus Hamburg.

Magie aus Barmbek-Süd,nee äh Nord.

Achtung! Nur im Oktober!

Das legendäre Kastanien Warm-Up.

Mathildes Comedy Dusche-irgendwer muß es ja machen!

 

Mathildes Comedy Dusche ist die Comedy Show auf Hamburgs kleinster Comedybühne. Der Gastgeber Stefan Marecki begrüßt mit seinem Humor Azubi Otto Puttel diverse Comedians mit einer Nummer unterschiedlichster Art . Seit 5 Jahren ist die Show der komische Geheimtipp in der spärlichen Comedy-Szene Hamburgs.

Noch!

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5
Der Tatort aus Stuttgart in der Mathilde

Sonntag, 21.10.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

 

Die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz ermitteln im Mord an einem Studenten, der als "Ecopirat" Umweltsünder anprangerte.
Die Aktionen waren so abgeschirmt, dass sie weder die Firma finden können, die aktuell im Fokus stand, noch weitere Unterstützer der Aktionen. Als sie endlich eine Spur haben, führt die ausgerechnet zu dem neuen Freund der Staatsanwältin Henrike Habermas.

Andreas Behm: "Der Spion ohne Vaterland" in der Mathilde
Andreas Behm

Dienstag, 16.10.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Andreas Behm: "Der Spion ohne Vaterland"

(Autorenlesung)

 

Aus der Reihe: Hamburg Deine Morde!

 

Im Hamburger Nobelviertel Harvestehude wird ein alter Mann brutal ermordet. Das Ermittlerteam der Mordkommission findet weder ein Tatmotiv noch den geheimnisvollen Besucher des betagten Herrn. Die Vergangenheit des Opfers wirft indes Fragen auf, denn der Mann scheint vor 1991 nicht existiert zu haben. Hauptkommissar Hansen hat derweil ganz andere Probleme. Er steht kurz vor der Pensionierung und hat seinen Resturlaub genommen, um den Umzug in ein neues Leben zu organisieren. Doch eine Schießerei im Stadtpark verändert plötzlich die Lage. Hansen wird reaktiviert. Im Wettlauf mit einem sadistischen Killerpärchen muss er einen verschwundenen Zeugen finden und stößt mit seinem Team bei den Recherchen auf ein kompliziertes Geflecht aus Lügen, Verrat und alten Seilschaften. Die Spuren weisen nach Osten, in eine Zeit, in der es noch zwei deutsche Staaten gab. Der 3. Fall des bärbeißigen Hamburger Kommissars kombiniert wieder hanseatischen Charme mit Hochspannung und bester Unterhaltung.

 

Andreas Behm, Jahrgang 1957, studierte einige Semester Philosophie und Literaturwissenschaften, bevor er den Weg vieler Geisteswissenschaftler beschritt und Taxiunternehmer wurde. Später arbeitete er als Einzelhandelskaufmann. Bis 2008 war er als selbstständiger Modellbahnhändler tätig.

GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat in der Mathilde Bar
GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat

Sonntag, 14.10.012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

GEMA nach Hause 

Die gemafreie Liedermachershow

immer am 2. Sonntag im Monat

 

Im Oktober am Mikrophon: Ludwig Johann Trommsdorff 

 

Ludwig Johann Trommsdorff, der das Singen beiden Regensburger Domspatzenelernte, wandelt in seinem Liedermacher- Soloprojekt "In Sachenkompositorischem Dreh, Wortmacht und sprachlicher Raffinesseschon sehr erfolgreich auf den Spuren seines Vorbilds Reinhard Mey" (BZ vom 11.12.10). Im aktuellen Programm singt er humor- und gefühlvoll über freie Parkplätze, den Mond, Teflonpfannen, das Leben und die Liebe, über Musenküsse, Kinderschokolade, Warzen und andere fraglos lebensbewegende Dinge. 

 

Vier Songwriter, acht Songs, die in den Herzen brennen und die für Begeisterung sorgen, sowie ein Überraschungsgast, der musikalisch keine Fragen offen lässt. Das ist "GEMA nach Hause", die Songwriter-Show mit Musik, die sich der GEMA entzieht und zeigt, dass Künstler, die nicht kommerziell arbeiten, die Masse begeistern können. Dabei ist die Vielfalt der Musiker auch das, was die Zuschauer begeistert.

 

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5
Tatort-Café in der Mathilde

Sonntag, 14.10.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten: Borowski und der freie Fall

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

 

Der Kieler Autor Dirk Sauerland wird tot auf seiner Jacht aufgefunden. Sauerland war über die Grenzen von Kiel hinaus bekannt. In den letzten Monaten hatte er an einer spektakulären Enthüllungsgeschichte gearbeitet. 

Sauerlands Exfrau Ulla Jahn, die eine beliebte Talkshow moderiert, gibt Hauptkommissar Borowski und Kommissarin Sarah Brand einen Hinweis auf das schwule Doppelleben des Toten. Was hat Landespolitiker Karl Martin von Treunau für ein Interesse, seine Beziehung zu dem Toten zu verheimlichen? Ein Kontaktbogen mit Fotos aus den 80er Jahren bringt Borowski auf eine alte Spur. 

Vor 25 Jahren starb der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Uwe Barschel in einem Hotel in Genf. Offenbar war Dirk Sauerland zur gleichen Zeit vor Ort. Was hatte er damals entdeckt, und warum musste Sauerland heute sterben? Sarah Brandt stürzt sich voller Eifer in die Recherche des Barschel-Falls. Borowski bleibt lieber Realist. Dann taucht plötzlich ein Zeuge aus Genf auf.

Längs - Die Hamburger Lesebühne - jeden 2. Samstag im Monat in der Mathilde Bar
Längs - Die Hamburger Lesebühne - jeden 2. Samstag im Monat in der Mathilde Bar

Samstag, 13.10.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Längs - Die Hamburger Lesebühne 

immer am 2. Samstag im Monat


Die Lesebühne LÄNGS lädt jeden zweiten Samstag im Monat zu ihrer wilden Mischung aus Live-Literatur, Satire, Comedy und Spoken Word in die Mathilde Bar. Nach der Tagesschau und vor dem Kiez. Die drei Autoren und ein bis zwei Gäste lesen ihre eigenen Texte. Und die sind lustig, politisch inkorrekt, mal moralisch, mal gewissenlos und vor allem: live und laut. Sensibelchen bleiben besser im Bett bei Horst.

 

Längs sind Thomas Nast, Liefka Würdemann, Jörg Schwedler und Jan Kluczewitz und immer sind drei von den vieren dabei.

Mark Twain gelesen in der Mathilde
Werner Kopf und Mark Twain

Dienstag, 09.10.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Ein Abend mit Werner Kopf und Mark Twain 

 

Der bekannte Germanist, Radiomacher, Entertainer und jetzige Streetworker Werner Kopf liest weniger bekannte Texte des wohl berühmtesten Vertreters des amerikanischen Realismus. In seinen Werken beschreibt Mark Twain humorvoll und scharfzüngig alltägliche Probleme. Seine Protagonisten durchschauen dabei die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse. Auch Werner Kopfs eigene Geschichten sind geprägt durch einen kritischen, aber liebevollen Blick auf seine Mitmenschen und einen scharfzüngigen Schreibstil. Davon können Sie sich am Leseabend durch einige bissige Kostproben überzeugen. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit ebensolchen Texten!

 

Aus dem Programm : • Eine burleske Biographie • Geschichte des Invaliden • Gefahren im Bett • Wie man eine Erkältung kuriert • Mrs. McWilliams und das Gewitter • Farbig - und das in Hamburg • Die blaue Stunde

 

Tatort im Ersten in der Mathilde - Mathilde, Literatur & Café - Bogenstraße 5
Tatort-Café in der Mathilde

Sonntag, 07.10.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten: Nachtkrapp

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

 

Der Schullandheimaufenthalt einer katholischen Schweizer Jugendgruppe endet tragisch, als einer der Jungen missbraucht und ermordet aufgefunden wird. Am Fundort der Leiche begegnen Klara Blum und Kai Perlmann dem Schweizer Kollegen Matteo Lüthi, der den Fall für die Thurgauer Kantonspolizei in die Hand nimmt. 

Lüthi, bis vor kurzem beim Schweizer Nachrichtendienst, ist alles andere als ein Teamplayer. Klara wiederum will sich die Leitung der Ermittlungen nicht so einfach aus der Hand nehmen lassen. Dementsprechend knirscht es heftig in der Zusammenarbeit, zumal bei einem Fall von Kindesmissbrauch die Nerven blank liegen. 

Moritz, der Zimmergenosse des ermordeten Jungen, ist überzeugt davon, dass der Nachtkrapp, ein nächtlicher Kinderschreck, seinen Freund geholt hat. Die Kommissare haben andere Verdächtige: Diakon Franz Hobmann, der die Jugendgruppe betreute sowie Herbert und Andreas Bogener vom Schullandheim. Die Indizien sprechen aber auch gegen Holger Nussbaum, der wegen eines ganz ähnlich gelagerten Falles 15 Jahre Haft abgesessen hat und seit kurzem wieder auf freiem Fuß ist. Nussbaum hat mit Klara noch eine alte Rechnung offen, und so greift er, als die Kommissarin ihn verhaften will, zu einem verzweifelten Mittel.

Der Mathilde-Freundinnenabend!

Donnerstag, 04.10.2012 - ab 19:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Der Mathilde-Freundinnenabend! 

(jeden 1. Donnerstag im Monat)

 

Verabreden Sie sich mit Ihren Lieben, und genießen Sie eine Karaffe Wein oder Weinschorle (0,5 l).

 

Dazu gibt es einen Käseteller gratis!

 

Eintritt frei!

Themenabend (Poetry Slam) mit Längs

Dienstag, 02.10.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Themenabend (Poetry Slam) mit Längs 

Thema: "Nachtschicht"   

 

Seit 7 Jahren hebt sich Mathilde mit ihren Themenslams von der Masse ab – denn: Hier wird selten getanzt, gerappt oder gesungen. Das Publikum achtet ein klein wenig mehr auf den Inhalt und nicht so sehr auf die Form. Und auf das Publikum kommt es an. Ausgebuht oder ausgelacht wird hier niemand. Anders als beim "normalen" Slam bewertet nicht eine Jury sondern das komplette Publikum. Jeder einzelne bekommt einen Bewertungszettel und einen Stift und gibt Punkte von 1 bis 10.


Die Autoren lesen jeder einen Text von höchstens 5 Minuten.

(Achtung: Auch ein kurzer Text ist ein Text - und davon liest jeder Autor wirklich nur einen.)

 

Der Text muss zum vorgegebenen Thema passen.

 

Vorleser zahlen natürlich keinen Eintritt und der Publikumssieger noch nicht einmal seine Getränke. Der Gewinner bekommt einen Mathilde-Verzehrgutschein und startet beim nächsten Slam automatisch auf Platz 1.


Nur die ersten 10 Autoren können lesen und nur die ersten 50 Gäste zuhören. Voller als voll geht einfach nicht, und regelmäßig müssen Gäste wieder weggeschickt werden. Daher empfehlen wir den Vorverkauf und rechtzeitiges Erscheinen.

 

Krimi-Café in der Mathilde Hamburg
Polizeiruf aus Rostock in der Mathilde

Sonntag, 30.09.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Eintritt frei

 

Der junge Rocker Ricky und eine Hebamme werden ermordet auf einer mecklenburgischen Landstraße aufgefunden. Eine erste Spur führt Kommissar Alexander Bukow und die LKA-Beamtin Katrin König zum Rostocker Motorradclub "Satanic Riders", der wegen seiner kriminellen Machenschaften bereits im Visier des Landeskriminalamts steht. 
Bei den Rockern treffen die Beamten auf eine Mauer des Schweigens – mit Ausnahme eines Mitglieds: Rolf Wendland, ehemaliger President und Road-Captain. Er will aussagen, fordert Zeugenschutz, garantierte Straffreiheit, eine neue Identität, Haus, Geld, Auto. König bringt Wendland in ein "Safehouse", höchste Geheimstufe und abgeschottet von der Außenwelt. Doch wird er dort wirklich reden? 
Während Bukow sich um die Freundin des Ermordeten kümmert und Kollege Anton Pöschel um sein Leben bangt, stößt Katrin König an ihre Grenzen im Ermittlungsverfahren. Sind die Toten Opfer eines neuen Bandenkrieges in Rostock oder hatte Wendland persönlich ein Problem mit seinem Club?

Zeit für Zorn vs. Lesebühne Längs
Zeit für Zorn

Dienstag, 25.09.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

"Zeit für Zorn" trifft auf die "Lesebühne Längs": eine geballte Ladung explosiven Entertainments! 

 

= AUSVERKAUFT ! =  

   

Normalerweise kommt das Mathilde Café ohne Türsteher aus – liegt es doch im beschaulichen Eimsbüttel; weitab von Kiez und Reeperbahn mit Flaschenverbot, göbelnden Touristenhorden und randalierenden Randbezirkbewohnern. Die ganz speziellen Türmänner von "Zeit für Zorn – die Türsteherlesung" jedoch kann man nicht nur in den Eingang, sondern überdies ebenso wunderbar auf die Bühne stellen, wo sie dann aufs Schwarzhumorigste aus ihrem Security-Alltag berichten. Keine peinliche Situation, kein unmöglicher Dialog, keine Groteske wird ausgelassen – selbst die ungeschminkte Fratze des Pinnebergers glotzt den Gästen grässlich entgegen.

 

An diesem Abend wird der Spaß allerdings noch weiter gesteigert: "Zeit für Zorn" und "Lesebühne Längs" gehen eine Bühnen-Koalition ein, um herauszufinden, wie viel Entertainment das Publikum wirklich vertragen kann. Denn "Lesebühne Längs" heißt: Texte der besonderen Art. Immer unterhaltsam, oft politisch unkorrekt, mal moralisch, mal gewissenlos – aber vor allem live und laut. Da bekommt jeder sein Fett weg – die Längs-Autoren verschonen niemanden und am wenigsten sich selbst.

 

Ein Abend, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt!

 

Tatort-Café in der Mathilde Hamburg
Tatort in der Mathilde

Sonntag, 23.09.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Dem Team der Dortmunder Mordkommission bleibt keine Zeit, ihren neuen Chef im Polizeipräsidium richtig zu begrüßen: Peter Faber und seine eigenwilligen Ermittlungsmethoden erleben sie direkt im Einsatz am Tatort. Der Student Kai Schiplok wurde tot in seiner Wohnung aufgefunden, nackt und nur mit einem Tuch verhüllt. Erste Spuren deuten auf ein Eifersuchtsdrama hin. Das Mordopfer war bekannt für seinen lockeren Lebenswandel. Darunter hat sein Exfreund Lars Bremer offensichtlich gelitten.

 

Eintritt frei

Joachim Seidel
Joachim Seidel

Dienstag, 18.09.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Joachim Seidel: "ErdbeerSchorsch" 

(Autorenlesung)

 

Joachim Seidel, Punk der ersten Stunde, arbeitete bei Gala, kolumnierte seitenlang komische Geschichten in der Frankfurter Rundschau, war in den 1980ern Chefredakteur u.a. des Magazins MALER Leben, Werk und ihre Zeit und strich als Drehbuchautor Förderungen vom Hamburger Filmbüro ein. Joachim Seidel lebt in Hamburg, hat eine Tochter, einen Sohn und einen Kleingarten direkt an der Alster. 1979 nahm er eine der legendärsten Punk-Singles in Deutschland auf, die 2009 in den USA wiederveröffentlicht wurde. ErbeerSchorsch ist nach dem hochgelobten Debütroman HimbeerToni sein zweiter Roman. Seine Lesungen sind stets unterhaltsam und machen nicht nur dem Publikum viel Spaß. Kurzbeschreibung "ErdbeerSchorsch": Anton Hornig muss jetzt ganz stark sein. Denn die Antwort seiner geliebten Ada auf die klassischste aller Fragen fällt sehr verblüffend aus: »Toni, es tut mir so leid, ich kann dich nicht heiraten.« Dabei hat Anton schon genug auf dem Zettel: Den Kindergeburtstag ihrer Zwillinge muss er allein ausrichten, der anstehende Verkauf ihrer Mietwohnung an eine ominöse Immobiliengesellschaft will mit allen Mitteln verhindert werden, Wohnungsnachbar Holgi wandelt gerade ihre alte Punkband in eine Doors-Nachspielkapelle um, und Radu, dem alten Kosovaren, droht die Abschiebung … Zum Glück sind erst mal Sommerferien; mit Ada und Kind und Kegel geht es ausgerechnet nach Sylt. Auf der Insel der Schönen und Reichen holt Anton die Vergangenheit mit aller Macht ein. Kurz darauf sieht er sein vermeintliches Glück mitsamt Gegenwart und gemeinsamer Zukunft implodieren. Aber Hornig wäre nicht Hornig, wenn er sich nicht wieder mal überraschend flexibel zeigen würde. 

Mathildes Comedy Dusche - imemr am 3. Sonntag im Monat
Mathildes Comedy Dusche - imemr am 3. Sonntag im Monat

Sonntag, 16.09.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Mathildes Comedy Dusche: Die große "Wir-retten-den-Euro-Show"!

Kleine Bühne, große Komik

immer am 3. Sonntag im Monat

 

Die Finanzgenies der Comedy Dusche schreiten zur Tat.

Wir sanieren Europa und sie sind live dabei.

Wie? Sie sind selbst pleite? Kein Problem.

Bringen sie einfach das Ersparte von ihrem Nachbarn

mit und unsere Fiskalexperten kümmern sich darum.

Mathildes Comedy Dusche im September.

Mehr Rettungsschirm geht nicht.

 

Mathildes Comedy Dusche ist die Comedy Show auf Hamburgs kleinster Comedybühne. Der Gastgeber Stefan Marecki begrüßt mit seinem Humor Azubi Otto Puttel diverse Comedians mit einer Nummer unterschiedlichster Art . Seit 5 Jahren ist die Show der komische Geheimtipp in der spärlichen Comedy-Szene Hamburgs.

Noch!

 

Tatort in der Mathilde. Jeden Sonntag Tatort-Café
Tatort-Café in der Mathilde

Sonntag, 16.09.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Zwei maskierte Männer stürmen eine Hochzeitsfeier, auf der Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Stedefreund zu Gast sind. Inga merkt bald, dass das kein gewöhnlicher Raubüberfall ist. Warum versucht einer der Männer etwas über den Mord an einer jungen Frau zu erfahren? Als ein Hochzeitsgast plötzlich tot aufgefunden wird, ist schnell klar, dass es die zwei maskierten Männer nicht gewesen sein können. Doch wer war es dann?

 

Eintritt frei

Cenk Bekdemir
Cenk Bekdemir

Dienstag, 11.09.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Cenk Bekdemir: "ziemlich weit hergeholt"

(Autorenlesung)

   

zwischenraum-parallel-gesellschaftsgeschichten von Cenk Bekdemir 

 

Der in Deutschland geborene Autor hat eine deutsche Mutter und einen türkischen Vater. Damit steht er permanent vor der Aufgabe, die vielzitierte Integration an sich selber vollziehen zu müssen. Mit diesem Bewusstsein nimmt er seine Umwelt und Mitmenschen ganz speziell war, lässt sich jedoch nicht dabei ertappen, Partei zu ergreifen. Humorvoll, manchmal anklagend, meist versöhnlich aber hält er den Menschen dabei in seinem Kurzgeschichtenband einen ganz eigenen Spiegel vor. So schafft er den unspektakulären Spagat über den Graben menschlicher Unzulänglichkeiten und bietet dem Leser eine Brücke des Verstehens und der Verständigung an. Eine vergnügliche Versöhnung zwischen Schein und Sein, Aussehen und Seele, Vorder- und Hintergründigem. 

Mathilde, Literatur, Tatort, Hamburg
Borowski aus Kiel im Tatort-Café im Einsatz

Sonntag, 09.09.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten: Borowski und der stille Gast

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Ein verzweifelter Anruf alarmiert den Kieler Polizeinotruf: "Er ist in meiner Wohnung. Er kommt einfach durch die Wand". Doch für Carmen Kessler kommt jede Hilfe zu spät. Die junge Frau wird in ihrer Wohnung brutal ermordet aufgefunden.

Kommissar Borowski und seine Kollegin Sarah Brandt stehen vor einem Rätsel: Obwohl die Wohnungstür verriegelt ist und der Täter keinerlei Spuren am Tatort hinterlassen hat, scheint der Mörder bei dem Opfer ein- und ausgegangen zu sein. Er hat heimlich bei ihr gewohnt, ihr anonyme Geschenke gemacht und jede Gewohnheit seines Opfers studiert.

Für Kommissar Borowski beginnt ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Der stille Gast ist unauffindbar und er hat bereits das nächste Opfer im Visier: Sarah Brandt.

 

 

Eintritt frei

GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat
GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat

Sonntag, 09.09.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

GEMA nach Hause 

Die gemafreie Liedermachershow

immer am 2. Sonntag im Monat

 

Im September am Mikrophon: Jannick & Alexander Vogelfrey



Eigentlich bekannt aus der Folk-Metal-Combo "VOGELFEY" präsentieren sich Jannick (Photo) und Alex heute mal als Akustik-Duo mit Gitarre und Violine. Hier kann man dem Duo aus dem "Pakt der Geächteten" mal im akustischen Gewand lauschen, mit einer ganz neuen Klangfarbe.  

 

Vier Songwriter, acht Songs, die in den Herzen brennen und die für Begeisterung sorgen, sowie ein Überraschungsgast, der musikalisch keine Fragen offen lässt. Das ist "GEMA nach Hause", die Songwriter-Show mit Musik, die sich der GEMA entzieht und zeigt, dass Künstler, die nicht kommerziell arbeiten, die Masse begeistern können. Dabei ist die Vielfalt der Musiker auch das, was die Zuschauer begeistert.

Aus Folk-Metal wird...Folk...im klassischen Stil!

    

Abendkasse: 6,00 Euro  Fördermitglieder: 5,00 Euro

Kartenvorverkauf im Café oder online hier!  

 

Samstag, 08.09.2011 - ab 8:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

9. Bogenstraßenfest  

Zum 10. Geburtstag des Mathilde, Literatur und Café soll am 08. September 2012 das 9. Bogenstraßenfest mit großem Flohmarkt stattfinden.

 

Der wohl schönste Flohmarkt Hamburgs ist frei von gewerblichen Ständen. Er versteht sich als reiner Anwohnerflohmarkt mit Kulturprogramm. Längst hat sich die einzigartige, "französisch" anmutende Atmosphäre weit über das Viertel hinaus herumgesprochen.
Wie immer wird die Bogenstraße bis zum kleinen Kielort gesperrt und für den Flohmarkt freigegeben.
Der Markt geht von 8:00 bis 16:00 Uhr. (Anmeldung nur im Café, Bogenstraße 5, Preise: 8 € bzw. 10 € / Meter zzgl. 10 € Kaution) 

 

 

Liebe Gäste,

 

im letzten Jahr bekam das Literaturcafé Mathilde für das Bogenstraßenkulturfest mit Lesungen, Flohmarkt und Liedermachern statt wie jahrelang 1.000 Euro Zuschuss vom Bezirksamt Eimsbüttel nur noch 600 Euro. Mit der Begründung, dass es ja kein Stadtteilfest, sondern ein Straßenfest wäre. Auf die Nachfrage, welche Kriterien da eine Rolle spielen würden, meinte die zuständige Dame in der Behörde: "Na- der Name". Folgerichtig wurde der Name geändert in Europa-Stadtteilkulturfest der Integration... Humor hat da wohl keiner - dieses Jahr gibt es überhaupt keine Förderung und damit wohl auch kein Kulturprogramm neben dem Flohmarkt...

 

Etwas frustriert,

Ihre Mathilde

 

Samstag, 08.09.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Längs - Die Hamburger Lesebühne 

immer am 2. Samstag im Monat

 

Die Lesebühne LÄNGS lädt jeden zweiten Samstag im Monat zu ihrer wilden Mischung aus Live-Literatur, Satire, Comedy und Spoken Word in die Mathilde Bar. Nach der Tagesschau und vor dem Kiez. Die drei Autoren und ein bis zwei Gäste lesen ihre eigenen Texte. Und die sind lustig, politisch inkorrekt, mal moralisch, mal gewissenlos und vor allem: live und laut. Sensibelchen bleiben besser im Bett bei Horst.

 

 

Längs sind Thomas Nast, Liefka Würdemann, Jörg Schwedler und Jan Kluczewitz und immer sind drei von den vieren dabei.

 

Eintritt 6,00 Euro inkl. eines Begrüßungsschnapses
Ausverkaufsgefahr: Bitte nutzen Sie den Vorverkauf im Café oder online hier!

Donnerstag, 06.09.2012 - ab 19:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Der Mathilde-Freundinnenabend! 

(jeden 1. Donnerstag im Monat)

 

Verabreden Sie sich mit Ihren Lieben, und genießen Sie eine Karaffe Wein oder Weinschorle (0,5 l).

 

Dazu gibt es einen Käseteller gratis!

 

Eintritt frei!

Dienstag, 04.09.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Themenabend (Poetry Slam) mit Längs 

Thema: "Flohmarkt"   

 

Seit 7 Jahren hebt sich Mathilde mit ihren Themenslams von der Masse ab – denn: Hier wird selten getanzt, gerappt oder gesungen. Das Publikum achtet ein klein wenig mehr auf den Inhalt und nicht so sehr auf die Form. Und auf das Publikum kommt es an. Ausgebuht oder ausgelacht wird hier niemand. Anders als beim "normalen" Slam bewertet nicht eine Jury sondern das komplette Publikum. Jeder einzelne bekommt einen Bewertungszettel und einen Stift und gibt Punkte von 1 bis 10.


Die Autoren lesen jeder einen Text von höchstens 5 Minuten.

(Achtung: Auch ein kurzer Text ist ein Text - und davon liest jeder Autor wirklich nur einen.)

 

Der Text muss zum vorgegebenen Thema passen.

 

Vorleser zahlen natürlich keinen Eintritt und der Publikumssieger noch nicht einmal seine Getränke. Der Gewinner bekommt einen Mathilde-Verzehrgutschein und startet beim nächsten Slam automatisch auf Platz 1.


Nur die ersten 10 Autoren können lesen und nur die ersten 50 Gäste zuhören. Voller als voll geht einfach nicht, und regelmäßig müssen Gäste wieder weggeschickt werden. Daher empfehlen wir den Vorverkauf und rechtzeitiges Erscheinen.

 

Abendkasse: 5,00 Euro  Fördermitglieder: 4,00 Euro

Kartenvorverkauf im Café oder online hier!

Tatort, Cafe, Mathilde, Hamburg
Ein neuer Fall aus Köln

Sonntag, 02.09.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten: Fette Hunde

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Nach einer Heimkehrparty für den auf Afghanistan zurückgekehrten Mann ihrer Ex-Kollegin Lissy werden Ballauf und Schenk zum Tatort gerufen: Im Bunker eines alten Truppenübungsplatzes wurde die übel zugerichtete Leiche eines jungen Mannes gefunden.

Schnell ist seine Identität ermittelt: Laut der Frankfurter Flughafenaufsicht war Milad Rahimi zusammen mit seiner Schwester Amina erst vor zwei Tagen aus Afghanistan in Deutschland eingereist. Bezahlt wurde Aminas Flug von der Stiftung "Pro-Afghanistan". Doch offensichtlich waren die beiden hier als Bodypacker im Einsatz.

 

 

Eintritt frei

Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat
Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat

Sonntag, 02.09.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Stories on Stage -englische Lesung-: 'Australia' 

immer am 1. Sonntag im Monat

 

"I love a sunburnt country,

 a land of sweeping plains,

of ragged mountain ranges,

of droughts and driving rains...."

 

Australia!! Land of beatiful beaches and poisonous creatures... Join Simon, Jocasta and her parents and any other Aussies they can find as Stories on Stage presents you with the good, the bad, the ugly and the beautiful from the Land Down Under!

Including Aboriginal stories of the Dreamtime, ridiculously patriotic epic poetry, funny stories of lovable larrikins and sometimes, stories from people just like you.

 

Explore Australia from the comfort of the Mathilde Literature Bar!

 

Stories on Stage: Englische Muttersprachler setzen immer am 1. Sonntag im Monat Texte von angelsächsischen Erzählern und Autoren in Szene. Verbessert Sprachkenntnisse, Allgemeinbildung und Laune. In Kooperation mit den University Players, den Hamburg Players und Rover Rep.

 

Abendkasse: 5,00 Euro  Fördermitglieder: 4,00 Euro

Kartenvorverkauf im Café oder online hier!

Heute im Tatort-Café: Neues aus der Schweiz
Heute im Tatort-Café: Neues aus der Schweiz

Sonntag, 26.08.2012 - 20:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Tatort im Ersten: Hanglage mit Aussicht 

 

Immer wieder sonntags schauen wir in der gemütlichsten aller Atmosphären - nämlich der im Mathilde, Literatur & Café - den Sonntagskrimi der ARD.

 

Der Inhalt: 

 

Reto Flückiger und Liz Ritschard werden an die äußerste Kantonsgrenze gerufen. Unterhalb der Wissifluh, einer Höhenlage über dem Vierwaldstättersee, liegt am Nationalfeiertag ein Lebemann aus dem Luzerner Jetset tot in einem Waldstück. 

Alles deutet darauf hin, dass er aus der Seilbahn gestoßen wurde, die zum Ausflugrestaurant hinaufführt, wo am Vorabend eine Feier zum 1. August stattfand. Regierungsrat Mattmann, der als Festredner geladen war, wurde Zeuge eines Streits zwischen dem Besitzer der Wissifluh und dem Mordopfer, das in die Wissifluh investieren wollte. Mattmann drängt auf Festnahme des streitsüchtigen Bergbauern Arnold. 

Doch Flückiger erweitert den Ermittlungshorizont und stößt auf die diskreten Machenschaften von Ansiedlungsspezialisten für reiche Ausländer. Geht hier tatsächlich jemand über Leichen, um an Immobilien in exklusiver Lage zu kommen?

 

Eintritt frei

Mathildes Comedy Dusche - imemr am 3. Sonntag im Monat
Mathildes Comedy Dusche - imemr am 3. Sonntag im Monat

Sonntag, 19.08.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Mathildes Comedy Dusche: Die große "Kein-Frust-im-August-Show"

Kleine Bühne, große Komik

immer am 3. Sonntag im Monat

 

Mathildes Comedy-Dusche feiert das Sommerfinale.

 

Unsere Künstler sind aus dem Urlaub zurück mit neuen Gags, neuen Geschichten, neuer Musik, neuer Frisur und neuer Hautfarbe.

Seien Sie dabei,wenn Sie Otto Puttel sagen hören:"Das kann ja heiter werden."

 

Achtung! Nur im August! Das legendäre Urlaubsflirts-Warm-Up!

 

Mathildes Comedy Dusche ist die Comedy Show auf Hamburgs kleinster Comedybühne. Der Gastgeber Stefan Marecki begrüßt mit seinem Humor Azubi Otto Puttel diverse Comedians mit einer Nummer unterschiedlichster Art . Seit 5 Jahren ist die Show der komische Geheimtipp in der spärlichen Comedy-Szene Hamburgs.

Noch!

GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat
GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat

Sonntag, 12.08.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

GEMA nach Hause

Die gemafreie Liedermachershow

immer am 2. Sonntag im Monat

 

Im August am Mikrophon: 'CHRISTALL' Christiane Seebach

 

"CHRISTALL - Liedermacherin mit Herz"

 

Kritische und intime Texte, die einen zum Nachdenken, aber auch zum Lachen bringen können. Eigentlich bekannt aus der Rockband "TANTE TOFU" und der Mittelalterband "UNVUUHK" zeigt sich Christiane Seebach (Photo) in minimalistischem Gewand und gibt den leisen Tönen einen lauten Inhalt, authentische Schwingungen wie ein "CHRISTALL"...

 

Vier Songwriter, acht Songs, die in den Herzen brennen und die für Begeisterung sorgen, sowie ein Überraschungsgast, der musikalisch keine Fragen offen lässt. Das ist "GEMA nach Hause", die Songwriter-Show mit Musik, die sich der GEMA entzieht und zeigt, dass Künstler, die nicht kommerziell arbeiten, die Masse begeistern können. Dabei ist die Vielfalt der Musiker auch das, was die Zuschauer begeistert.

LÄNGS - immer am 2. Samstag im Monat
LÄNGS - immer am 2. Samstag im Monat

Samstag, 11.08.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Längs - Die Hamburger Lesebühne

immer am 2. Samstag im Monat

= AUSVERKAUFT =

 

LÄNGS heißt jeden Monat neue Texte, jeden Monat neue Gemeinheiten und verbale Schläge unter die Gürtellinie. Jeden Monat frische Live-Literatur vermischt mit Comedy und Spoken Word Performance (fast) ohne Lyrik. Nach der Tagesschau und vor dem Kiez. Drei Autoren - mal mit Gast mal ohne - lesen ausschließlich frische eigene Texte. Immer unterhaltsam, oft politisch unkorrekt, mal moralisch, mal gewissenlos und vor allem: live und laut. Sensibelchen bleiben besser im Bett.

Hier kommen alle mal dran. Längs verschont niemanden und am wenigsten die Längsler selbst. Bei aller Live Perfomance wird trotzdem Wert darauf gelegt, dass sich niemandem die Nägel aufrollen bei grammatikalischen Experimenten. Bei aller Show und bei allem Spaß: Literatur ist es trotzdem immer noch und - JA, das geht.

 

Längs sind Thomas Nast, Liefka Würdemann, Jörg Schwedler und Jan Kluczewitz und immer sind drei von den vieren dabei.

Dienstag, 07.08.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Themenabend (Poetry Slam) mit Längs 

Thema: "Fernweh"   

 

Seit 7 Jahren hebt sich Mathilde mit ihren Themenslams von der Masse ab – denn: Hier wird selten getanzt, gerappt oder gesungen. Das Publikum achtet ein klein wenig mehr auf den Inhalt und nicht so sehr auf die Form. Und auf das Publikum kommt es an. Ausgebuht oder ausgelacht wird hier niemand. Anders als beim "normalen" Slam bewertet nicht eine Jury sondern das komplette Publikum. Jeder einzelne bekommt einen Bewertungszettel und einen Stift und gibt Punkte von 1 bis 10.


Die Autoren lesen jeder einen Text von höchstens 5 Minuten.

(Achtung: Auch ein kurzer Text ist ein Text - und davon liest jeder Autor wirklich nur einen.)

 

Der Text muss zum vorgegebenen Thema passen.

 

Vorleser zahlen natürlich keinen Eintritt und der Publikumssieger noch nicht einmal seine Getränke. Der Gewinner bekommt einen Mathilde-Verzehrgutschein und startet beim nächsten Slam automatisch auf Platz 1.


Nur die ersten 10 Autoren können lesen und nur die ersten 50 Gäste zuhören. Voller als voll geht einfach nicht, und regelmäßig müssen Gäste wieder weggeschickt werden. Daher empfehlen wir den Vorverkauf und rechtzeitiges Erscheinen.

Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat
Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat

Sonntag, 05.08.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Stories on Stage -englische Lesung- 

Born Again! One boy's journey away from the church 

 

immer am 1. Sonntag im Monat

 

Simon Storey grew up in a Pentecostal Church, speaking in Tongues, laying hands on the sick and casting out demons until he embarked on a journey to discover the truth because the truth will set you free. Simon will tell his story to you via improvisation and by taking on some of the bizarre characters involved in the world of Pentecostal Christianity.

 

Stories on Stage: Englische Muttersprachler setzen immer am 1. Sonntag im Monat Texte von angelsächsischen Erzählern und Autoren in Szene. Verbessert Sprachkenntnisse, Allgemeinbildung und Laune. In Kooperation mit den University Players, den Hamburg Players und Rover Rep.

Mathildes Comedy Dusche - imemr am 3. Sonntag im Monat
Mathildes Comedy Dusche - imemr am 3. Sonntag im Monat

Sonntag, 15.07.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Mathildes Comedy Dusche: Die große Sommerpause-Na-und?-Show! 

Kleine Bühne, große Komik

immer am 3. Sonntag im Monat

 

Mathildes Comedy-Dusche im Juli-wir stopfen das Sommerloch.

 

Unsere Künstler im Juli-heiß.

Unser Saal im Juli-klimatisiert.

Unsere Gags im Juli-taufrisch.

Achtung! Nur im Juli!

Das legendäre Eiswürfel Warm-Up.

 

Mathildes Comedy Dusche ist die Comedy Show auf Hamburgs kleinster Comedybühne. Der Gastgeber Stefan Marecki begrüßt mit seinem Humor Azubi Otto Puttel diverse Comedians mit einer Nummer unterschiedlichster Art . Seit 5 Jahren ist die Show der komische Geheimtipp in der spärlichen Comedy-Szene Hamburgs.

Noch!

LÄNGS - immer am 2. Samstag im Monat
LÄNGS - immer am 2. Samstag im Monat

Samstag, 14.07.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Längs - Die Hamburger Lesebühne

immer am 2. Samstag im Monat

 

LÄNGS heißt jeden Monat neue Texte, jeden Monat neue Gemeinheiten und verbale Schläge unter die Gürtellinie. Jeden Monat frische Live-Literatur vermischt mit Comedy und Spoken Word Performance (fast) ohne Lyrik. Nach der Tagesschau und vor dem Kiez. Drei Autoren - mal mit Gast mal ohne - lesen ausschließlich frische eigene Texte. Immer unterhaltsam, oft politisch unkorrekt, mal moralisch, mal gewissenlos und vor allem: live und laut. Sensibelchen bleiben besser im Bett.

Hier kommen alle mal dran. Längs verschont niemanden und am wenigsten die Längsler selbst. Bei aller Live Perfomance wird trotzdem Wert darauf gelegt, dass sich niemandem die Nägel aufrollen bei grammatikalischen Experimenten. Bei aller Show und bei allem Spaß: Literatur ist es trotzdem immer noch und - JA, das geht.

 

Längs sind Thomas Nast, Liefka Würdemann, Jörg Schwedler und Jan Kluczewitz und immer sind drei von den vieren dabei.

GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat
GEMA nach Hause - immer am 2. Sonntag im Monat

Sonntag, 08.07.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

GEMA nach Hause

Die gemafreie Liedermachershow

immer am 2. Sonntag im Monat

 

Im Juli am Mikrophon: Ruth Venediger

 

 Das Interesse der Hamburgerin Ruth Venediger (Bild) für Musik wurde schon früh geweckt. Bereits im Kindergarten war sie eine begeisterte Sängerin, mit 12 Jahren nahm sie Klavierunterricht bei einer ausgebildeten Sopranistin und Frau eines Organisten. Kurze Zeit später fiel ihr auf, dass man ein Klavier schlecht mal eben unter den Arm klemmen und mitnehmen kann, so entdeckte sie das Gitarrespielen für sich. Die ersten eigenen Lieder entstanden.

Ruth Venediger ist häufig auf Songwriter Slams anzutreffen, zuletzt in den Zeisekinos im Herzen von Altona und im Molotow am Spielbudenplatz. In der Vergangenheit trat sie in Hamburg im Schmidts Tivoli auf der Newcomerbühne auf und war in Schwerin die Ein-Frau-Vorband von Traffic Jam. Was sie aber immer wieder besonders reizt, ist als Straßenmusikerin aufzutreten - egal ob in Hamburg, Innsbruck oder London.

 

Vier Songwriter, acht Songs, die in den Herzen brennen und die für Begeisterung sorgen, sowie ein Überraschungsgast, der musikalisch keine Fragen offen lässt. Das ist "GEMA nach Hause", die Songwriter-Show mit Musik, die sich der GEMA entzieht und zeigt, dass Künstler, die nicht kommerziell arbeiten, die Masse begeistern können. Dabei ist die Vielfalt der Musiker auch das, was die Zuschauer begeistert.

 

Abendkasse: 6,00 Euro  Fördermitglieder: 5,00 Euro

Kartenvorverkauf im Café oder online hier!  

Donnerstag, 05.07.2012 - ab 19:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Der Mathilde-Freundinnenabend! 

(jeden 1. Donnerstag im Monat)

 

Verabreden Sie sich mit Ihren Lieben, und genießen Sie eine Karaffe Wein oder Weinschorle (0,5 l).

 

Dazu gibt es einen Käseteller gratis!

 

Eintritt frei!

Dienstag, 03.07.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Themenabend (Poetry Slam) mit Längs 

Thema: "Geld"   

 

Seit 7 Jahren hebt sich Mathilde mit ihren Themenslams von der Masse ab – denn: Hier wird selten getanzt, gerappt oder gesungen. Das Publikum achtet ein klein wenig mehr auf den Inhalt und nicht so sehr auf die Form. Und auf das Publikum kommt es an. Ausgebuht oder ausgelacht wird hier niemand. Anders als beim "normalen" Slam bewertet nicht eine Jury sondern das komplette Publikum. Jeder einzelne bekommt einen Bewertungszettel und einen Stift und gibt Punkte von 1 bis 10.


Die Autoren lesen jeder einen Text von höchstens 5 Minuten.

(Achtung: Auch ein kurzer Text ist ein Text - und davon liest jeder Autor wirklich nur einen.)

 

Der Text muss zum vorgegebenen Thema passen.

 

Vorleser zahlen natürlich keinen Eintritt und der Publikumssieger noch nicht einmal seine Getränke. Der Gewinner bekommt einen Mathilde-Verzehrgutschein und startet beim nächsten Slam automatisch auf Platz 1.


Nur die ersten 10 Autoren können lesen und nur die ersten 50 Gäste zuhören. Voller als voll geht einfach nicht, und regelmäßig müssen Gäste wieder weggeschickt werden. Daher empfehlen wir den Vorverkauf und rechtzeitiges Erscheinen.

 

---

Gewinner im Juli: Viktor Horvarth

Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat
Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat

Sonntag, 01.07.2012 - 18:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Stories on Stage -englische Lesung-

"APOCALYSE SOONISH" mit Brett Matthew

 immer am 1. Sonntag im Monat

 

ACHTUNG: Wegen der EM startet die Veranstaltung bereits um 18:00 Uhr. Um 20:45 Uhr übertragen wir das EM-Finale!!

 

Local drunk Brett Matthew Vanderburg returns with more essays and dialogues. This time his cheap vulgarity will be cloaked behind thesaurus-aided prose vaguely centered around the theme of THE END OF THE WORLD.

 

All around us we can see the signs. Increased whinging from the decidedly unwashed masses about the state of the environment. Ancient calendars that stop at December 2012. Modern calendars that stop at December 2012. Mormons facing off against black men to lead the free world. What the hell is going on?

 

Let Brett take you by the hand, figuratively, and bring you a state of peace about the matter, or perhaps a heightened state of alarm, depending on what he decides to write between now and the day of the event. Come, eat, drink, and be merry.

 

For tomorrow we die. Summer in literature. Share the long summer evening with us!

 

Stories on Stage: Englische Muttersprachler setzen immer am 1. Sonntag im Monat Texte von angelsächsischen Erzählern und Autoren in Szene. Verbessert Sprachkenntnisse, Allgemeinbildung und Laune. In Kooperation mit den University Players, den Hamburg Players und Rover Rep.

Jana Volkmann
Jana Volkmann

Dienstag, 26.06.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Jana Volkmann und Georg Mayer: 'schamlos harmlos' 

  

Geschichten und Gedichte zwischen Berlin und Wien, Aberwitz und Mystik, Erektion und Einsamkeit, Wirklichkeit und Verschwinden

 

Ein Mann, der sich am Text einer fremden Frau verwundet und sie daraufhin zu sich einlädt – nicht ohne Hintergedanken. Eine Frau, die ein Wurmloch im Dielenboden zu einem Raum-Zeit-Tunnel umfunktioniert, um einer sexuellen Verpflichtung zu entfliehen. Eine erfundene Brieffreundin, die sich einem Reality-Check-In unterzieht. Eine Einbrecherin, die die Pflanzen ihrer Nachbarn vor dem Verwelken retten will und stattdessen in deren Bett aufblüht. Bevor die Figuren von Jana Volkmann und Georg Mayer in den Abgrund fallen können, haben sie sich dort schon häuslich eingerichtet. Ihre Geschichten und Gedichte erzählen vom Boshaften und Triebhaften, das im Alltag auf uns lauert. Schamlos harmlos ist keine klassische Lesebühne, wie man sie aus den Berliner Cafés und Kneipen kennt, aber auch keine klassische Autorenlesung, bei der die Vermarktung von Publikationen im Vordergrund steht. Georg Mayer und Jana Volkmann verstehen ihr Programm als Lesung mit rotem Faden, abgründigen Texten, Überraschendem und Absurdem, Erotik und Beängstigendem. Schamloses und Harmloses widersprechen sich hier nicht, sondern führen den Zuhörenden die Mystik und den Aberwitz des scheinbar alltäglichen Lebens vor. 

 

Dienstag, 19.06.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Werner Kopf liest Geschichten von O. Henry 

  

Oft schnodderig und routiniert – aber immer rasant, zupackend und voll unvergleichlicher Überraschungseffekte!

 

Der bekannte Germanist, Radiomacher, Entertainer und jetzige Streetworker Werner Kopf erzählt in seiner scharfzüngigen, aber liebenvollen Art mitreißend humorvolle Geschichten von O. Henry (William Sydney Porter), dem Vater der amerikanischen Short-Story über kleine menschliche Schwächen, romantische Alltagsporträts über die Stiefkinder des Glücks und deren zerronnene Blütenträume.

 

Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend - bei gutem Wetter im Garten der Mathilde!

 

Im Programm : • Die grüne Tür • Das letzte Blatt • Die verlorengegangene Mischung • Der Wonnemonat Mai • Bekenntnisse eines Humoristen 

Mathildes Comedy Dusche - imemr am 3. Sonntag im Monat
Mathildes Comedy Dusche - imemr am 3. Sonntag im Monat

Sonntag, 17.06.2012 - 18:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

muß leider ausfallen

 

Mathildes Comedy Dusche: Das große Mathildes Comedy Dusche EM-Studio!

Kleine Bühne, große Komik

immer am 3. Sonntag im Monat

 

ACHTUNG: Wegen der EM startet die Veranstaltung bereits um 18:00 Uhr. Um 20:45 Uhr übertragen wir das Spiel Dänemark:Deutschland - Torschnaps inkl.! :-)

 

Polen-Ukraine-Bornstraße!

Das große Mathildes Comedy Dusche EM-Studio!

Feiern Sie mit.

Fiebern Sie mit.

Frieren Sie mit.(witterungsabhängig)

Seien Sie dabei,wenn Sie Otto Puttel sagen hören:"Kann ich nochmal das Spielgerät sehen?"

Achtung! Nur im Juni!

Das große Torwandschießen-Warm Up.

Mathildes Comedy Dusche.

Wir können auch EM.

 

Mathildes Comedy Dusche ist die Comedy Show auf Hamburgs kleinster Comedybühne. Der Gastgeber Stefan Marecki begrüßt mit seinem Humor Azubi Otto Puttel diverse Comedians mit einer Nummer unterschiedlichster Art . Seit 5 Jahren ist die Show der komische Geheimtipp in der spärlichen Comedy-Szene Hamburgs.

Noch!

Dienstag, 12.06.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Wiebke Busch: "Mama Cool"

 (Autorenlesung)

 

Lisa ist Ende zwanzig und Texterin in einer bekannten Hamburger Werbeagentur. Unfähig, mit Geld umzugehen, und frei von jeder Verantwortung feiert sie sich durch die Hamburger Partyszene. Nebenbei versucht sie, ihr wirres Leben auf die Reihe zu bekommen. Mit anderen Worten: ihre Affären zu sortieren, diese mit ihrer besten Freundin bei Rotwein und Kippen gründlich zu analysieren und schließlich ihren heimlichen Schwarm Fred zu erobern. Entgegen aller schlechten Vorzeichen gelingt ihr das sogar. Die beiden werden ein Paar. Lisa und Fred erscheint ihr altes Leben immer langweiliger und sie sind bereit für einen großen Schritt: Die zwei beschließen, ein Baby zu bekommen. Natürlich will Lisa sich nicht an den gewöhnlichen Schwangerschaftszirkus anpassen. Frech und ironisch analysiert sie die neue Welt um sich herum und merkt dabei schnell: Muttersein ist gar nicht so einfach. Vor allem, wenn man dabei cool bleiben will... "Die neue Generation der Mütter macht erst einmal Karriere und bekommt dann mit Ende dreißig das erste Kind. So kann sie sich ganz dem Muttersein widmen oder einfacher wieder in den Beruf einsteigen. Es gibt heute für Mütter tausend Wege. Die große Herausforderung ist, den richtigen für sich zu finden." (Wiebke Busch) Unterhaltsam, frech und sexy: Das Debüt von ­Wiebke Busch thematisiert die Probleme und Träume einer neuen Generation von Eltern – lebhaft und mit einer gehörigen Portion Ironie erzählt.

LÄNGS - immer am 2. Samstag im Monat
LÄNGS - immer am 2. Samstag im Monat

Samstag, 09.06.2012 - 18:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Längs - Die Hamburger Lesebühne

immer am 2. Samstag im Monat

 

ACHTUNG: Wegen der EM startet die Lesung bereits um 18:00 Uhr. Um 20:45 Uhr übertragen wir das Spiel Deutschland: Portugal - Torschnaps inkl.! :-)

 

LÄNGS heißt jeden Monat neue Texte, jeden Monat neue Gemeinheiten und verbale Schläge unter die Gürtellinie. Jeden Monat frische Live-Literatur vermischt mit Comedy und Spoken Word Performance (fast) ohne Lyrik. Nach der Tagesschau und vor dem Kiez. Drei Autoren - mal mit Gast mal ohne - lesen ausschließlich frische eigene Texte. Immer unterhaltsam, oft politisch unkorrekt, mal moralisch, mal gewissenlos und vor allem: live und laut. Sensibelchen bleiben besser im Bett.

Hier kommen alle mal dran. Längs verschont niemanden und am wenigsten die Längsler selbst. Bei aller Live Perfomance wird trotzdem Wert darauf gelegt, dass sich niemandem die Nägel aufrollen bei grammatikalischen Experimenten. Bei aller Show und bei allem Spaß: Literatur ist es trotzdem immer noch und - JA, das geht.

 

Längs sind Thomas Nast, Liefka Würdemann, Jörg Schwedler und Jan Kluczewitz und immer sind drei von den vieren dabei.

Donnerstag, 07.06.2012 - ab 19:00 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Der Mathilde-Freundinnenabend! 

(jeden 1. Donnerstag im Monat)

 

Verabreden Sie sich mit Ihren Lieben, und genießen Sie eine Karaffe Wein oder Weinschorle (0,5 l).

 

Dazu gibt es einen Käseteller gratis!

 

Eintritt frei!

Dienstag, 05.06.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Themenabend (Poetry Slam) mit Längs 

Thema: "Fußball"   

 

Seit 7 Jahren hebt sich Mathilde mit ihren Themenslams von der Masse ab – denn: Hier wird selten getanzt, gerappt oder gesungen. Das Publikum achtet ein klein wenig mehr auf den Inhalt und nicht so sehr auf die Form. Und auf das Publikum kommt es an. Ausgebuht oder ausgelacht wird hier niemand. Anders als beim "normalen" Slam bewertet nicht eine Jury sondern das komplette Publikum. Jeder einzelne bekommt einen Bewertungszettel und einen Stift und gibt Punkte von 1 bis 10.


Die Autoren lesen jeder einen Text von höchstens 5 Minuten.

(Achtung: Auch ein kurzer Text ist ein Text - und davon liest jeder Autor wirklich nur einen.)

 

Der Text muss zum vorgegebenen Thema passen.

 

Vorleser zahlen natürlich keinen Eintritt und der Publikumssieger noch nicht einmal seine Getränke. Der Gewinner bekommt einen Mathilde-Verzehrgutschein und startet beim nächsten Slam automatisch auf Platz 1.


Nur die ersten 10 Autoren können lesen und nur die ersten 50 Gäste zuhören. Voller als voll geht einfach nicht, und regelmäßig müssen Gäste wieder weggeschickt werden. Daher empfehlen wir den Vorverkauf und rechtzeitiges Erscheinen.

 

---

Gewinner im Juni: Thomas P. Langkau

Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat
Stories on Stage - immer am 1. Sonntag im Monat

Sonntag, 03.06.2009 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Stories on Stage: Summertime! And the living is easy

immer am 1. Sonntag im Monat

 

'Summertime! And the living is easy'. Or, the tables are out in front of the cafés and our thoughts turn to long evenings, time with friends and family and the magic of summer.

Stories on Stage would like to share with you the magic, the misery or the misappropriation of summer in literature. Share the long summer evening with us!

 

Stories on Stage: Englische Muttersprachler setzen immer am 1. Sonntag im Monat Texte von angelsächsischen Erzählern und Autoren in Szene. Verbessert Sprachkenntnisse, Allgemeinbildung und Laune. In Kooperation mit den University Players, den Hamburg Players und Rover Rep.

Juni 2012

Dienstag, 29.05.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Cheers Buddha - In der Stille liegt die Wahrheit, im Wein aber auch! 

 

muß leider wegen Krankheit ausfallen

 

 

Ein musikalisch inspirierender Performance-Mix von und mit Andree Knura

 

Westliche Lebensfreude und fernöstliche Weisheit. Passt das zusammen? Wie kann man sich in Momenten des alltäglichen (Großstadt-)Wahnsinns Tugenden wie Liebenswürdigkeit, Mitgefühl, Gelassenheit, etc. bewahren? Mit kontemplativem Geist und spitzem Humor kommentiert der Schauspieler Andree Knura in seiner Vorstellung "Cheers Buddha" den allgemeinen Trend zur Glückssuche. "In der Stille liegt die Wahrheit, im Wein aber auch". In einem erfrischenden Performance-Mix aus Vortrag und Lesung verbindet der u. a. aus dem Programm "Cash for Bukowski" bekannte Bühnenkünstler moderne Lebensformen mit uralter Weisheit und macht klar, dass sich beides bestens ergänzen lässt. "Cheers Buddha" bietet einen zugleich komischen und differenzierten Blick auf einen leichteren Umgang mit Herz und Kopf. Freuen Sie sich auf einen erhellenden Abend!

Andrea Schomburg
Andrea Schomburg

Dienstag, 22.05.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Andrea Schomburg: Frühling, Veilchen, Fastenwandern

 

Frühling, Veilchen, Fastenwandern – unter diesem Titel präsentiert die beliebte Autorin und Kabarettistin ihr neues Programm rund um den Frühling – ein temperamentvolles Feuerwerk von Prosa-Sketchen, Chansons, ringelnatzesk-absurder Poesie und heiter-ironischen Gedichten. Da geht es um jahreszeitliche Veränderungsmaßnahmen in Haus und Garten und ihre katastrophalen Folgen, um Frühjahrsdiäten und geheime Schokoladendepots und natürlich um das schönste Frühlingsgefühl überhaupt, die Liebe. Denn welche Jahreszeit wäre wohl besser geeignet, dem geliebten Wesen ein Veilchensträußchen oder sein Herz oder gar beides zu schenken? Doch auch die grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz bleiben in Andrea Schomburgs neuem Programm nicht ungelöst: Wohin pilgern die Krokodile? Was passiert, wenn ein Riese zwei weiße Elefanten stemmt? Und was, zum Teufel, macht der Tod in meinem Kleiderschrank?

 

Andrea Schomburg ist Autorin und Kabarettistin. Sie präsentiert ihre teils absurd-heiteren, teils nachdenklichen Lieder, Gedichte und Sketche mit viel Humor, Freude und leisem Spott. Dabei ist sie dem Publikum sehr nahe, nicht zuletzt, weil es sich in ihren Geschichten nur zu oft selbst wieder erkennt. Sie ist in Kairo geboren, im Rheinland aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Gedichte schreibt sie, seit sie sich erinnern kann. Seit 2003 tritt sie mit lyrischen Kabarettprogrammen, in denen sie eigene Gedichte, Chansons und Prosasketche vorträgt, regelmäßig auf Kleinkunstbühnen auf. Häufig bezieht sie ihre skurrilen Zeichnungen in ihre Kabarettprogramme ein.

Mathildes Comedy Dusche -immer am 3. Sonntag im Monat
Mathildes Comedy Dusche -immer am 3. Sonntag im Monat

Sonntag, 20.05.2012 - 19:00 Uhr

Mathilde Bar, Bornstraße 16

 

Mathildes Comedy Dusche: Die große Maikäfer-flieg-Show

Kleine Bühne, große Komik

immer am 3. Sonntag im Monat

 

Mathildes Comedy-Dusche hebt ab in den Mai.

Auf vielfachen Wunsch endlich wieder da.

Das legendäre Mai-Bock-Warm-Up.

Wer danach noch steht, ist selber schuld.

Oder Maikäfer.

Mathildes Comedy-Dusche im Mai.

Und Sie sind ..äh.

 

Mathildes Comedy Dusche ist die Comedy Show auf Hamburgs kleinster Comedybühne. Der Gastgeber Stefan Marecki begrüßt mit seinem Humor Azubi Otto Puttel diverse Comedians mit einer Nummer unterschiedlichster Art . Seit 5 Jahren ist die Show der komische Geheimtipp in der spärlichen Comedy-Szene Hamburgs.

Noch!

Dienstag, 15.05.2012 - 20:15 Uhr

Mathilde, Literatur & Café, Bogenstraße 5

 

Jürgen Bertram: "Torschrei" 

 (Autorenlesung)

 

Wie der Fußball zur Fluchtburg und sogar zur Droge wird, offenbart Jürgen Bertram in seiner autobiografischen Erzählung "Torschrei".

Aus Sicht des staunenden Knaben, dessen Leben alles andere als ein tänzerisches Doppelpass-Spiel ist, beschreibt er die Angstlust, die man nur am Rande eines Fußballfelds erleben kann. Mit den Farben der Fußballpassion malt er ein Gesellschaftsporträt, zeigt Deutschland zwischen Nachkriegsmuff und Aufbruchstimmung.

Das Buch ist neben dem Dokument einer Leidenschaft fürs runde Leder ein beklemmender Entwicklungsroman, fast ein Film, in dem immer wieder kurz ausgeblendet wird, wie, als wenn der Protagonist hinter der Klappe Zeit zum Luftholen braucht. Neben allem Fußballerischen sehr schmerzhaft und absolut für Fans und Nichtfans, dafür aber allemal Lebensinteressierte, geeignet!

Mai 2012